Eingewöhnung
Bei den "Falterchen" erfolgt die Eingewöhnung nach dem "Berliner Modell". Die Eingewöhnung dauert in der Regel zwischen 5-14 Tagen (in Ausnahmefällen etwas länger) und sollte in einem Stück erfolgen.
Dreitägige Grundphase | Sie kommen mit Ihrem Kind für 1-2 Stunden zu uns, in denen ich mich Ihrem Kind spielend nähere. Sie genießen auf der Couch eine Tasse Kaffee oder Tee und verhalten sich passiv, sind aber für Ihr Kind erreichbar, wenn es Sie braucht. |
Erste Trennungsversuche | Am vierten Tag verabschieden Sie sich nach einiger Zeit von Ihrem Kind und bleiben in telefonischer Rufnähe. Bleibt Ihr Kind ruhig oder lässt es sich beruhigen, beträgt die erste Trennungsperiode ca. 30 Minuten. Wirkt Ihr Kind hingegen verstört oder weint, ohne sich schnell trösten zu lassen, rufe ich Sie an, damit die erste Trennungsperiode nicht länger als einige Minuten dauert. |
Stabilisierungsphase | Die Stabilisierungsphase beginnt mit dem fünften Tag. Ich übernehme - anfangs in Ihrem Beisein - die Versorgung (Füttern, Wickeln, etc.) Ihres Kindes. Die Trennungszeiten werden, je nach den Bedürfnissen des Kindes, täglich verlängert. Je nach Bindungstyp Ihres Kindes dauert die Stabilisierung ca. 7-10 Tage. Bei einigen Kindern kann diese allerdings auch 2-3 Wochen dauern. |
Schlussphase | In der Schlussphase sind Sie nicht mehr anwesend, jedoch jederzeit für Notfälle erreichbar. Ihr Kind hat den Alltag kennen gelernt und ist dabei, sich in die Gruppe einzufügen. |